texte. (Seite 6)

  • über das gefühl, die kontrolle zu verlieren.

    aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.

    Die Kontrolle zu verlieren macht Angst, weil wir dadurch Schlechtes nicht abwenden können. Dabei ist es manchmal hilfreich, einen Kontrollverlust zu akzeptieren. → weiterlesen.
  • über die flüchtigkeit des glücks.

    aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.

    Glücklich wollen wir sein, tun uns aber allzu oft schwer damit. Dabei ist es sogar in schweren Zeiten möglich, dieses Ziel zu erreichen. → weiterlesen.
  • über die notwendigkeit von emotionalem protest.

    aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.

    Bei grundlegenden Entscheidungen brauchen wir neben rationalen auch emotionale Debatten. Unser Bauchgefühl hat ohnehin längst entschieden, bevor unser Kopf die Argumente sorgfältig abgewogen hat. → weiterlesen.
  • über die illusion, das gute im schlechten zu finden.

    aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.

    Positive Erlebnisse sind wünschenswert, negative Erlebnisse zu vermeiden. Sollte man meinen. Erstaunlich, dass viele dennoch an der Illusion festhalten, nur durch Schicksalsschläge könnten wir reifen. → weiterlesen.
  • ein plädoyer für schnelles schlafen.

    aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.

    Schlafen kostet nicht nur wertvolle Zeit, es verschlägt auch in bizarre Traumwelten, die mit fortschreitender Schlafdauer immer aggressiver werden. Grund genug, mit dem Schlafen sparsam umzugehen. → weiterlesen.
  • think negative!

    aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.

    Bauchgefühl und Selbsthilfe-Literatur raten leichtfertig zum Optimismus. Dabei sollten wir eine Prise erfrischenden Pessimismus wagen und damit unerreichte Ziele greifbar machen. → weiterlesen.