texte. (Seite 5)
über fragmentierte liebesleben.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Die Suche nach der großen Liebe gestaltet sich manchmal wie die vergebliche Suche nach der sogenannten eierlegenden Wollmilchsau. Statt zu resignieren hat meine Freundin Anna ihr Liebesleben perfektioniert indem sie es vor einiger Zeit fragmentierte. Unterschiedliche Bedürfnisse, die sich in einer klassischen Partnerschaft exklusiv an eine Person richten, werden in ihrem Leben auf drei Männer verteilt. Aber macht diese ‘Arbeitsteilung’ im Liebesleben glücklich? → weiterlesen.über alterspanik.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Seit über zwei Jahren bin ich ‚fast 30‘. In wenigen Wochen muss ich das ‚fast’ daraus streichen. Obwohl längst im Erwachsenenleben gelandet, stellt dieser Übergang vom jungen ins mittlere Erwachsenenalter eine emotionale Herausforderung dar. Ein Grund dafür: Der 30. Geburtstag ist ein ’temporal landmark‘, ein zeitlicher Orientierungspunkt, ab dem man angekommen ist und alles so bleibt wie es ist — ein Trugschluss, Segen oder bittere Wahrheit? → weiterlesen.über bedingungslosigkeit.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Bedingungslos zu geben wird oftmals als problematisch empfunden. Bedingungslos zu nehmen scheint jedoch ebenso diffizil. Und wo gibt es sie überhaupt noch, die reine Bedingungslosigkeit, wo das Geben und Nehmen nicht kontinuierlich abgewogen wird? Selbst in der Liebe und beim Recht auf Leben und Unversehrtheit scheint sie nicht immer zu gelten, dabei sind Menschen doch die champions of cooperation. → weiterlesen.über funktionale angst.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Die Angst grassiert. Selten hat sich ein Gefühl der Angst so schnell und weit verbreitet wie nach den jüngsten Anschlägen in Paris. Zur gleichen Zeit wird die Angst, die sich mit Wucht in den Alltag der Menschen gedrängt hat, einhellig als zu bekämpfendes Übel angesehen. Aber ist diese Angst wirklich unangepasst? → weiterlesen.über nostalgie und vorfreude.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Früher elektrisierte die Vorfreude und motivierte zum emsigen Schaffen, heute rückt immer häufiger die melancholische Nostalgie an ihren Platz. Ist das ein Alterseffekt, der dazu verleitet den mittlerweile verpassten Gelegenheiten nachzutrauern? Oder sind wir lediglich Teil einer Generation Vintage, die sich in die vermeintlich bessere Vergangenheit zurückwünscht? Der Melancholie zum Trotz kann die Nostalgie ein positives Selbstbild und soziale Verbundenheit vermitteln, zumindest sofern wir unsere Vergangenheit nicht als unwiederbringlich verloren ansehen, sondern uns mit ihr für die Zukunft wappnen. → weiterlesen.über die vorzüge des offline-datings.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Online-Dating floriert, selbst unter jungen, attraktiven und geselligen Partnersuchenden in Berlin, der Hauptstadt der Singles. Man fragt sich: Was bietet das Online-Dating, das Offline-Dating nicht bieten kann? Nicht viel, so scheint es, zumindest aber erfüllt es das Bedürfnis, bei der Partnerwahl unterstützt zu werden. Dabei sprechen einige Gründe dafür, sich – wenn überhaupt – dann doch besser von den Freunden verkuppeln zu lassen. → weiterlesen.über den mangel an (echten) prioritäten.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Ein Text über die absurden Entscheidungen, die man so oft trifft. Wenn der gute Freund im Krankenhaus, der Großvater im Sterben oder die Beziehung in Scherben liegt. Alles aus einem Gefühl alternativloser Verpflichtung heraus und kein Homo oeconomicus in Sicht, der alternative Verhaltensweisen überlegt abwägt. → weiterlesen.über das überschätzen psychologischer ratschläge.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Meist können wissenschaftliche Studien Auskunft über die Allgemeinheit geben, selten aber über den Einzelfall. Eine kritische Distanz zu psychologischen Ratschlägen ist deshalb empfehlenswert. → weiterlesen.über die große, wahre liebe.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
In der Liebe sollten Emotionen die Hauptrolle spielen, doch so mancher resigniert bei diesem scheinbar aussichtslosen Unterfangen. Es ist Zeit für gezieltes Verlieben. → weiterlesen.über die wucht der kleinen dinge.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Statt einschneidender Lebensereignisse sind es häufig die Kleinigkeiten des Alltags, die über das Wohlbefinden entscheiden. Grund genug, ein wenig nachzuhelfen. → weiterlesen.