blog. (Seite 10)
personality development in old age relates to physical health and cognitive performance.
neues paper im journal of research in personality.
Swantje Mueller, Jenny Wagner, Johanna Drewelies, Sandra Duezel, Peter Eibich, Ilja Demuth, Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Gert G. Wagner, Denis Gerstorf und ich haben ein neues Paper im Journal of Research in Personality veröffentlicht! → weiterlesen.über große und größere sorgen.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Die eigenen Sorgen sind meist nicht die größten, merke ich wieder. Denn gegen einen Hirntumor oder den Psychiatrie-Alltag, ein totes Kind oder hunderte Bürgerkriegstote sind die eigenen Probleme meist ein Klacks. Nach der Amokfahrt in Nizza und dem Putschversuch in der Türkei - beides geschah nach Abgabe dieses Textes - sollte man vielleicht sogar von großen, größeren und noch größeren Sorgen sprechen. Aber werden davon die großen Sorgen kleiner? Geht es Menschen schlecht, vergleichen sie sich häufig mit Personen denen es noch schlechter geht, das schützt nämlich das eigene subjektive Wohlbefinden vor dem Kollaps. Es ist jedoch ein schmaler Grat zwischen den Vorteilen und Nachteilen dieser sozialen Vergleiche. → weiterlesen.work21 - arbeiten im 21. jahrhundert.
auf den spuren des fotografen august sander.
Im letzten Jahrhundert schuf der Fotograf August Sander das umfangreiche Werk Menschen des 20. Jahrhunderts. Rund 90 Jahre später lässt sich der Berliner Fotograf Frank Nürnberger davon inspirieren und schafft Work21, ein ebenfalls umfangreiches Porträtprojekt über das Arbeiten im 21. Jahrhundert in den Bereichen “Bildung und Wissenschaft”, “Internet und Digitales”, “Kunst, Kultur und Unterhaltung” sowie “Bauen und Wohnen“. → weiterlesen.über fragmentierte liebesleben.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Die Suche nach der großen Liebe gestaltet sich manchmal wie die vergebliche Suche nach der sogenannten eierlegenden Wollmilchsau. Statt zu resignieren hat meine Freundin Anna ihr Liebesleben perfektioniert indem sie es vor einiger Zeit fragmentierte. Unterschiedliche Bedürfnisse, die sich in einer klassischen Partnerschaft exklusiv an eine Person richten, werden in ihrem Leben auf drei Männer verteilt. Aber macht diese ‘Arbeitsteilung’ im Liebesleben glücklich? → weiterlesen.vorschlag bundesprofessur.
debattenbeitrag von mitgliedern der jungen akademie.
Exzellente Wissenschaft braucht kluge Köpfe und langfristige Perspektiven. Es fehlt jedoch an personenbezogener, langfristiger Förderung im deutschen Wissenschaftssystem. Diesem Mangel wirken nun Mitglieder der Jungen Akademie mit einem Debattenbeitrag entgegen, der soeben veröffentlicht wurde. Wir schlagen die Einführung einer Bundesprofessur vor. Diese soll erfolgreichen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine unbefristete Möglichkeit zur selbstständigen Forschung und Lehre an einer Universität ihrer Wahl ermöglichen und langfristig aus Bundesmitteln finanziert werden. → weiterlesen.über alterspanik.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Seit über zwei Jahren bin ich ‚fast 30‘. In wenigen Wochen muss ich das ‚fast’ daraus streichen. Obwohl längst im Erwachsenenleben gelandet, stellt dieser Übergang vom jungen ins mittlere Erwachsenenalter eine emotionale Herausforderung dar. Ein Grund dafür: Der 30. Geburtstag ist ein ’temporal landmark‘, ein zeitlicher Orientierungspunkt, ab dem man angekommen ist und alles so bleibt wie es ist — ein Trugschluss, Segen oder bittere Wahrheit? → weiterlesen.long-term effects of an extensive cognitive training on personality development.
neues paper im journal of personality.
Julia Sander, Florian Schmiedek, Annette Brose, Gert Wagner und ich haben ein neues Paper im Journal of Personality veröffentlicht! → weiterlesen.kampagnenstart brain city.
botschafterin für den wissenschaftsstandort berlin.
Berlin gehört zu den größten und innovativsten Wissenschaftsstandorten in Europa. An 4 Universitäten, 7 Fachhochschulen, über 30 Privathochschulen und mehr als 70 außeruniversitären Einrichtungen wird hier eifrig und vielfältig geforscht. Die neue Kampagne Brain City möchte dieses einzigartige Potenzial in der öffentlichen Wahrnehmung stärker verankern und Talente aus Wissenschaft und Wirtschaft für Berlin begeistern. Sie wurde von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie ins Leben gerufen, die mit dieser Aufgabe wiederum vom Berliner Senat beauftragt wurden. → weiterlesen.personality trait development during the transition to parenthood.
neues paper bei social psychological and personality science.
Manon van Scheppingen, Joshua Jackson, Roos Hutteman, Jaap Denissen, Wiebke Bleidorn und ich haben ein neues Paper bei Social Psychological and Persoality Science veröffentlicht! → weiterlesen.über bedingungslosigkeit.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Bedingungslos zu geben wird oftmals als problematisch empfunden. Bedingungslos zu nehmen scheint jedoch ebenso diffizil. Und wo gibt es sie überhaupt noch, die reine Bedingungslosigkeit, wo das Geben und Nehmen nicht kontinuierlich abgewogen wird? Selbst in der Liebe und beim Recht auf Leben und Unversehrtheit scheint sie nicht immer zu gelten, dabei sind Menschen doch die champions of cooperation. → weiterlesen.