blog.
steffen krach als spd-spitzenkandidat.
aus der tagesspiegel-kolumne 'vom campus'.
In einem Jahr wird in Berlin gewählt. Und für die SPD wird Steffen Krach gegen den derzeitigen Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ins Rennen gehen. Allen wissenschaftspolitisch Interessierten in (und außerhalb von) Berlin ist er kein Unbekannter: Sieben Jahre war er zuvor Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin, zunächst ab 2014 unter der Senatorin Sandra Scheeres. Als Michael Müller 2016 zum Regierenden Bürgermeister wurde, machte dieser die Wissenschaft zur Chefsache und holte sich diesen Verantwortungsbereich zusammen mit Steffen Krach in die Senatskanzlei. → weiterlesen.folgt dem wissenschaftsrat!
aus der tagesspiegel-kolumne 'vom campus'.
Es wäre ein Kulturwandel, was der Wissenschaftsrat vorschlägt: Moderne Personalstrukturen, und vor allem stärker differenzierte Berufsphasen nach dem Doktortitel. → weiterlesen.droht eine polarisierung der öffentlichen debatte wie in den usa?
kommentar in der tagesspiegel-rubrik '3 auf 1'.
Aufgrund unseres Mehrparteiensystems, das durch wechselnde Regierungskoalitionen in Zusammenarbeit schult, sind wir von affektiver Polarisierung weniger betroffen als Zwei-Parteien-Systeme wie die USA. Aber auch bei uns werden bei einzelnen Konfliktthemen immer stärker Andersdenkende als gänzlich unwissend oder moralisch verwerflich abgewertet: bei der Frage einer Brandmauer gegenüber der AfD, dem Umgang mit dem Klimawandel oder Migration, dem Krieg in der Ukraine oder in Gaza. → weiterlesen.frust über universitätskarrieren.
aus der tagesspiegel-kolumne 'vom campus'.
Mit dem Grundgesetz unvereinbar: Das entschied am Donnerstag das Bundesverfassungsgericht. Gemeint war eine Regelung im Berliner Hochschulgesetz, die für fairere Beschäftigungsbedingungen von Wissenschaftler:innen sorgen sollte. → weiterlesen.
bücher.
presse.
- 29.08.2025 – Interview bei SWR1 in der Sendung Sonntagmorgen zum Thema 10 Jahre "Wir schaffen das" - Wie polarisiert ist Deutschland?
- 08.07.2025 – Artikel in der FAZ von Claudia Christine Wolf mit dem Titel „Wie Hunde ihre Halter beeinflussen“
- 13.06.2025 – Artikel bei Spektrum von Frank Luerweg mit dem Titel „Auf der Suche nach dem Durchschnittstyp“
- 09.06.2025 – Artikel bei Table.Media von Christine Prußky mit dem Titel „Berliner Universitäten: Leises Bangen um den Exzellenzstatus des Verbundes“
- 14.05.2025 – Artikel bei Forschung & Lehre mit dem Titel „Langzeitstudie: Emotional zerrissenes Deutschland?“
about.
Jule Specht ist Psychologin, Wissenschaftlerin, Autorin und engagiert in der Wissenschaftspolitik. → weiterlesen.