jule specht.
professorin für persönlichkeits­psychologie an der humboldt-universität zu berlin.

blog.

  • mamma erasmus.

    aus der tagesspiegel-kolumne 'vom campus'.

    Am 17. Oktober starb Sofia Corradi. Bekannt wurde sie auch für ihr unermüdliches Engagement für einen europaweiten Studierendenaustausch. Geboren wurde Corradi 1934 in Rom. Obwohl der zweite Weltkrieg eine kontinuierliche Schullaufbahn verhinderte, gelang es ihr später Rechtswissenschaften zu studieren. In den 50er Jahren ging sie mit einem Fulbright-Stipendium an die Columbia University in New York und schloss dort mehrere Prüfungen erfolgreich ab. Nach ihrer Rückkehr nach Rom musste sie jedoch feststellen, dass diese Prüfungen nicht anerkannt wurden und ihr vielmehr vorgeworfen wurde, sie wolle sich für einen reinen Urlaubsaufenthalt einen Teil ihres Abschlusses erschleichen. → weiterlesen.
  • steffen krach als spd-spitzenkandidat.

    aus der tagesspiegel-kolumne 'vom campus'.

    In einem Jahr wird in Berlin gewählt. Und für die SPD wird Steffen Krach gegen den derzeitigen Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ins Rennen gehen. Allen wissenschaftspolitisch Interessierten in (und außerhalb von) Berlin ist er kein Unbekannter: Sieben Jahre war er zuvor Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin, zunächst ab 2014 unter der Senatorin Sandra Scheeres. Als Michael Müller 2016 zum Regierenden Bürgermeister wurde, machte dieser die Wissenschaft zur Chefsache und holte sich diesen Verantwortungsbereich zusammen mit Steffen Krach in die Senatskanzlei. → weiterlesen.
  • folgt dem wissenschaftsrat!

    aus der tagesspiegel-kolumne 'vom campus'.

    Es wäre ein Kulturwandel, was der Wissenschaftsrat vorschlägt: Moderne Personalstrukturen, und vor allem stärker differenzierte Berufsphasen nach dem Doktortitel. → weiterlesen.
  • droht eine polarisierung der öffentlichen debatte wie in den usa?

    kommentar in der tagesspiegel-rubrik '3 auf 1'.

    Aufgrund unseres Mehrparteiensystems, das durch wechselnde Regierungskoalitionen in Zusammenarbeit schult, sind wir von affektiver Polarisierung weniger betroffen als Zwei-Parteien-Systeme wie die USA. Aber auch bei uns werden bei einzelnen Konfliktthemen immer stärker Andersdenkende als gänzlich unwissend oder moralisch verwerflich abgewertet: bei der Frage einer Brandmauer gegenüber der AfD, dem Umgang mit dem Klimawandel oder Migration, dem Krieg in der Ukraine oder in Gaza. → weiterlesen.

alle beiträge anzeigen.


bücher.


presse.

alle beiträge anzeigen.


about.

Jule Specht ist Psychologin, Wissenschaftlerin, Autorin und engagiert in der Wissenschaftspolitik. → weiterlesen.