blog. (Seite 13)
über die illusion, das gute im schlechten zu finden.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Positive Erlebnisse sind wünschenswert, negative Erlebnisse zu vermeiden. Sollte man meinen. Erstaunlich, dass viele dennoch an der Illusion festhalten, nur durch Schicksalsschläge könnten wir reifen. → weiterlesen.on the consistency of personality types across adulthood.
neues paper im journal of personality and social psychology.
Im hohen Alter ist die Persönlichkeit wieder erstaunlich veränderlich: Bis zu 25 Prozent der Menschen eines Persönlichkeitstyps ändern sich nach einem Alter von 70 Jahren noch einmal beträchtlich. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie, an der ich zusammen mit Maike Luhmann und Christian Geiser gearbeitet habe. Dieses Ergebnis steht der weit verbreiteten Annahme entgegen, dass sich die Persönlichkeit im Laufe des Lebens immer weiter stabilisiert. → weiterlesen.ein plädoyer für schnelles schlafen.
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Schlafen kostet nicht nur wertvolle Zeit, es verschlägt auch in bizarre Traumwelten, die mit fortschreitender Schlafdauer immer aggressiver werden. Grund genug, mit dem Schlafen sparsam umzugehen. → weiterlesen.think negative!
aus dem psychologie heute-blog 'der psychologische blick'.
Bauchgefühl und Selbsthilfe-Literatur raten leichtfertig zum Optimismus. Dabei sollten wir eine Prise erfrischenden Pessimismus wagen und damit unerreichte Ziele greifbar machen. → weiterlesen.what drives adult personality development?
special issue im european journal of personality.
Zusammen mit Wiebke Bleidorn, Jaap Denissen, Marie Hennecke, Roos Hutteman, Christian Kandler, Maike Luhmann, Ulrich Orth, Anne Reitz und Julia Zimmermann habe ich ein Special Issue zum Thema Persönlichkeitsentwicklung im European Journal of Personality veröffentlicht. → weiterlesen.druckfrisch!
'suche kochenden betthasen' erschienen!
Hmmm… - gut riecht es und es sieht gut aus und fasst sich noch dazu gut an: Das erste Exemplar des Betthasen. Ab dem 1. April gibt’s den auch im Buchladen um die Ecke, aber so lang heißt es noch: abwarten. Oder bereits beim Versandhändler der Wahl vorbestellen. → weiterlesen.happy birthday, liebes soep!
das soep wird 30!
Man munkelt ja bekanntlich, mit 30 finge das Leben erst richtig an und so wurde dieser Meilenstein gestern entsprechend enthusiastisch mit einem Hoch auf die Happiness-Forschung zelebriert. Denn insbesondere die Erforschung des Wohlbefindens wurde vom SOEP, einer großangelegten Längsschnittstudie mit mittlerweile 30.000 Befragungen jährlich, befeuert. → weiterlesen.halbzeit.
labor meets liebe.
Zwei Monate ist es her, dass sich das erste Wort aufs Papier geschlichen hat und heute hat das Buchprojekt die Halbzeit erreicht. In 11 Kapiteln wurde unter anderem die Dreiecksbeziehung aus allen Blickwinkeln beleuchtet, die Liebe im Netz gesucht und die Notwendigkeit für guten Sex wissenschaftlich untermauert. Jetzt warten noch weitere 170.000 Zeichendarauf liebevoll in weitere 11 Kapitel verpackt zu werden um dann beim Verlag auf Herz und Nieren geprüft zu werden. Wer die Zeit bis zur Veröffentlichung nicht untätig bleiben, sondern die Größe der Erstauflage positiv beeinflussen möchte, kann das Buch beim Händler um die Ecke oder hier übrigens schon vorbestellen. → weiterlesen.liebst du dich?
labor meets liebe.
Zu den Vorzügen und Tücken äußerlicher Ähnlichkeit: Wie anziehend fänden wir uns selbst als Partner/in? Und ist die Liebe zu uns selbst eher förderlich oder hinderlich für unsere Partnerschaft? → weiterlesen.rot wie die liebe?
labor meets liebe.
Rot ist die Farbe der Liebe. So wird es häufig angenommen. Aber: Rot ist vielmehr die Farbe der sexuellen Anziehung. Denn die Farbe Rot ist ein hervorragendes Aphrodisiakum. Aber in festen Partnerschaften eher nicht empfehlenswert. → weiterlesen.