jule specht.
professorin für persönlichkeits­psychologie an der humboldt-universität zu berlin.

blog.

  • wie tief deutschland emotional gespalten ist.

    bericht und interview bei zeit online.

    Stehen sich Teile der Gesellschaft in wichtigen politischen Streitfragen unversöhnlich gegenüber, so sprechen wir von Polarisierung. Sind die Konflikte emotional sehr aufgeladen, liegt eine affektive Polarisierung vor. In diesem Fall bilden sich Gruppen von Menschen, die sich in ihren politischen Einstellungen untereinander gleichen und einerseits eine starke in-group bilden (sich also gegenseitig schätzen) und sich andererseits von andersdenkenden Menschen (der out-group) stark abgrenzen. Im Extremfall führt das zu der Bereitschaft, Gewalt gegenüber Mitgliedern der out-group anzuwenden. → weiterlesen.
  • meine forschungskollegen canceln ihre usa-reisen.

    aus der tagesspiegel-kolumne 'vom campus'.

    Sie würde ihre lang geplante Workshop-Teilnahme in den USA nun doch lieber absagen. Und auch nicht an der anschließend geplanten Konferenz dort teilnehmen, meinte eine Kollegin kürzlich. Dabei ist der Austausch auf beiden Veranstaltungen zentral für ihre Forschung. Die Kolleg:innen in den USA wären für alle Kosten aufgekommen. Vieles spricht für eine Teilnahme. Wäre da nicht Trump. → weiterlesen.
  • neues sondervermögen des bundes.

    aus der tagesspiegel-kolumne 'vom campus'.

    Auf der einen Seite wird geklagt: Über die Sparvorgaben des Berliner Senats, von dem auch die Wissenschaft erheblich betroffen ist. Die Kürzungen gehen so weit, dass erste Berliner Hochschulen um ihre Existenz bangen. Die Präsidentin der TU Berlin will dagegen nun sogar vor Gericht ziehen. → weiterlesen.
  • berlin spart sich seine markenzeichen kaputt.

    aus der tagesspiegel-kolumne 'vom campus'.

    Eine Vision der Politik für Berlin fehle, klagt Norbert Palz, Präsident der Universität der Künste, im RBB. Er reagiert damit auf die erheblichen Sparvorgaben, die seine Universität umsetzen muss. Allein in diesem Jahr sollen acht Prozent des jährlichen Budgets eingespart werden. Dafür werden so gut wie alle Rücklagen aufgebraucht und die Universität wird am Ende des Jahres mit leeren Taschen dastehen. Wie die drohenden weiteren Einsparungen im darauffolgenden Jahr dann noch aufgefangen werden sollen, ist völlig unklar. → weiterlesen.

alle beiträge anzeigen.


bücher.


presse.

alle beiträge anzeigen.


about.

Jule Specht ist Psychologin, Wissenschaftlerin, Autorin und engagiert in der Wissenschaftspolitik. → weiterlesen.